What happened one year ago?
Mittwoch, 27.03.2013

Letztes Jahr zu dieser Zeit gab es glücklicherweise keinen eisigen Ostwind, sondern nur schönes Wetter bei unserem Trip zum Big Apple...










"Mr.Freeze..."
Montag, 25.03.2013

N
ach dem Klick das frostige Graffiti in Werne.



"Streetfiles.org geht offline..."
Montag, 18.03.2013

Das wohl größte Graffiti Archiv Deutschlands kriegt Ende April den Stecker gezogen. Traurig aber wahr...

Mit weit über 800.000 Fotos und ca. 80.000 aktiven Nutzern hat Streetfiles zweifelsfrei zwei Dinge bewiesen: Zum einen welches Potential nach wie vor in dieser schönen "Jugend"-Bewegung namens Graffiti steckt und zum anderen, wie vergänglich doch die schöne neue Internetwelt ist.

Man trichtert den Kiddies ja heutzutage schon in der Schule immer ein vorsichtig mit Comments und Bilderupload zu sein: "Das Internet vergisst nie!" defacto ist es manchmal aber auch so, dass das Internet sehr schnell an Alzheimer erkrankt, wenn keiner da ist der die Serverkosten übernimmt und sich um die Webseitenpflege kümmert.

Und so stand Streetfiles bekannterweise ja schon vor einigen Jahren kurz vor dem Pleite"Aus", wäre nicht der spanische Dosenfabrikant Montana Color (nicht zu verwechseln mit Montana Cans aus Deutschland) als großzügiger und viel gefeierter Sponsor in die Bresche gesprungen.

Zum endgültigen Ende von Streetfiles hat nun ein eigentlich banales "Problemchen" geführt...Der Streit zwischen einem früheren Geldgeber, Investor, whatever und dem eigentlchen Kopf hinter Streetfiles Mr. Esher.

So banal ein Streit bei so einem Mammutprojekt erscheinen kann, so exemplarisch ist das, was sich in den letzten Tagen auf der Plattform abspielt für einen Keil, der sich schon lange durch die Gemeinschaft der Graffitiliebhaber treibt...

Die Community spaltet sich in zwei Lager:
Zum einen die Leute, die Streetfiles schon eh immer shitty fanden, "keep it real" sind und dieses ganze Internetzeug verteufeln und zum anderen, die aktiven Nutzer (mit welcher Zielsetzung sei mal dahingestellt).

Aber wer hat nun Recht? Schwer zu sagen, da beide Seiten plausible Argumente hervorbringen:

Sicherlich hat Streetfiles zum Sterben zahlreicher Magazine und kleiner lokaler Graffitiseiten maßgeblich beigetragen. Es ist auch richtig, dass sich haufenweise großmäulige Nichtskönner dort in den Kommentaren die Klinke in die Hand gegeben haben und den Ermittlungsbehörden vermeintliches "Insider"-Wissen auf dem Präsentierteller serviert haben.

Ebenfalls zutreffend ist aber auch die Wichtigkeit eines derartigen Archives, um das Wissen über diese vergängliche Kunstform am Leben zu erhalten und es für zukünftige Generationen von Writern verfügbar zu machen.
Subway Art, die Bücher der Schwarzkopf Reihe und Odems "On the run" reichen dafür schon lange nicht mehr als Pflichtlektüre aus.

Ich persönlich bedauere das Ende von Streetfiles...
Sei es aufgrund der vielen Kontakte, die man dort knüpfen konnte und der tollen Kollabo-Wände, die ohne Streetfiles vermutlich so nicht alle zustande gekommen wären und auch einfach aufgrund der Möglichkeit als Berufstätiger in kurzer Zeit mit ein paar Klicks halbwegs auf dem Laufenden zu sein und somit mehr Zeit fürs "Wesentliche" sprich dem Sketchen und Malen zu haben.

Facebook stellt für mich momentan wegen der mangelnden Achtung der Bildrechte keine wirkliche Alternative dar, auch wenn zahlreiche Wegbestreiter dort bereits Ihre neuen "Künstler"-Accounts pflegen. Ich für meinen Teil werd den Blog hier weiterbefeuern und Facebook maximal fürs vergrößern der Reichweite nutzen. Dort exklusives Material hochzuladen hat sich ja bekanntlich als "Perlen vor die Säue werfen" herausgestellt.

Bleibt also abzuwarten, was die Zukunft bringt...
Vermutlich wird man in nächster Zeit wieder vermehrt an den Bahnsteigen und Halls der Region auf Writer und Polizisten treffen, denn auch die Arbeit der Ermittlungsbeamten wurde durch die Existenz von Streetfiles sicherlich merklich einfacher.

Bis das nächste Portal also wie Phönix aus der Asche aufsteigt bleibt eigentlich nicht viel zu tun...außer vielleicht einfach mal wieder vor die Tür zum Spoten und Malen zu gehen :P

"JuZ..."
Montag, 11.03.2013

Am Sonntag gab es eine kleine Malaktion am Jugendzentrum, leider standen neben ner Menge Streicharbeit auch frostige Temperaturen auf dem Plan...
Seriously, es wird Zeit für den Sommer!

N
ach dem Klick das Graffiti in Werne.





"Bochum anyone?!?"
Sonntag, 10.03.2013

N
ach dem Klick das Graffiti in Bochum.



"Kurze-Hosen-Wetter..."
Donnerstag, 07.03.2013

Kleine Session heute bei Spitzenwetter und Sonnenschein.
Ich beschwer mich nicht. :)

N
ach dem Klick das Graffiti in Hamm.





"City slicker!"
Dienstag, 05.03.2013

Heute stand eine kleine Restaurierung eines "beschädigten" Bildes an. Normalerweise übermalt man derartige Bilder ja komplett, aber dazu hatte ich heute weder Zeit noch Lust. Daher wurden kurzer Hand die Outlines des ehemaligen Graffitis als Firstlines für das neue Bild verwendet...

N
ach dem Klick das Graffiti in Werne.





"Qué pasa gringo?"
Dienstag, 05.03.2013

Endlich wieder angenehmere Temperaturen und genügend Tageslicht um ein wenig aufwendigere Bilder zu malen...der Sommer kann dann jetzt auch langsam aber sicher mal kommen.

N
ach dem Klick das Graffiti in Hamm.





"Mehr Gemüse!"
Donnerstag, 28.02.2013

Passend zum "Pferdefleisch-Lasagne"-Skandal mein (nicht ganz so ernst gemeintes) Statement.
Mehr Gemüse essen. Ist gut für die Knochen und so...

N
ach dem Klick das Gemüse Graffiti in Münster.





"..."
Montag, 11.02.2013

So langsam könnte ich das ganze Ding hier in "Wetter-Blog" umbenennen...Die kalten Temperaturen haben leider immer mal wieder starken Einfluss auf die Ergebnisse die später auf der Wand landen, dann gibt es statt filigran und detailreich eben nur Fatcap-Outlines und simples Fill In.
Das einzig Spannende an dem heutigen Bild war wohl die Verwendung einer 80er Jahre Chrom-Kanne, die über lange Irrwege Ihren Platz in meinen Fundus gefunden hatte.
Auch wenn die Farbe bei dem Ding eher in Tropfenform aus dem Cap sprudelte, konnte sich die Chromqualität zu 100% mit der heutiger Fabrikate messen...damals wurde eben noch auf hochwertige Pigmentierung Wert gelegt.

N
ach dem Klick das Graffiti in Werne.



"...schon wieder kratzen!"
Donnerstag, 07.02.2013

Ja das liebe Wetter:
Gefühlt haben wir dieses Jahr ja schon zweimal Winter gehabt...
Aber Graffitis malen sich ja nicht vom Kakao trinken in der warmen Wohnung.
Also Mütze auf und nach dem Zwiebelschalenprinzip anziehen, dann klappt das auch mit bunten Bildern bei Minusgraden. Es sei denn man vergisst blöderweise die Handschuhe zu Hause...passiert mir beim nächsten Mal sicher nicht noch einmal.

N
ach dem Klick gefrorene Finger und das Graffiti in Unna.





< neue Beiträge - ältere Beiträge >